Stress Indicator Point System – SIPS Bio
Veranstaltung Navigation

Ian ist mal wieder einer wichtigen Sache auf die Spur gekommen: Mithilfe von Dunkelfeldmikroskopie konnten kleine kristalline Teilchen in unseren Körperflüssigkeiten nachgewiesen werden. Es handelt sich dabei um winzige, geradezu unverwüstliche kristalline Partikel, die typische Zeichen von Leben aufweisen und das auf subzellulärer Ebene. Erste Untersuchungen zeigten bereits, dass diese Nanoteilchen ihre Form verändern können und eine Art Lebenszyklus aufweisen. Interessanterweise haben diese Teilchen eine ungeheure Bedeutung für Krankheit und Gesundheit und eine sehr direkte Wirkung auf den gesamten Organismus. Von manchen Forschern werden sie als Vorstufe der DNS angesehen.
Betrachtet man die pleomorphe Natur dieser Körperchen im Verhältnis zum Gesundheitszustand des inneren Milieus, kann man die Ursache von degenerativen Krankheiten, Entzündungen und den damit verbundenen Stress für das pH-Gleichgewicht, die Azidität, Oxidation, Toxizität usw. finden. Das umfasst alle Bestandteile des Blutes und alle Systeme und Organe, die mit der Kontrolle des inneren Milieus in Verbindung stehen. Außerdem zu beachten ist der Einfluss der vergessenen Organe aus der extrazellulären Matrix und die Mikrobiome, die Dir ein vertieftes Verständnis des Immunsystems enthüllen. In SIPS BIO beschäftigst Du Dich mit der Funktion und den Eigenschaften des „Lebensatems“ – Torus-Wirbel der freien Energie – und lernst, damit zu balancieren und zu korrigieren.
Außerdem lernst Du unter anderem:
- Der Somatidzyklus
- Inneres Milieu
- Säure-Basen-Haushalt
- pH-Wert
- Freie Radikale
- Das Mikrobiom des Menschen
- mehr zum Immunsystem
- Die extrazelluläre Matrix
- Freie Energie
- Torus-Scrollwellen-Energie
- Neue SIPS-Punkte und -Formate
- Wie Du Stress all dieser Systeme und Mikrostrukturen erfassen und ausbalancieren kannst
- Weitere spannende Neuentdeckungen von Ian Stubbings
Voraussetzung:
Stress Indicator Point System IV und SIPS Physical
Kosten:
390,- EUR
Uhrzeit
Beginn erster Tag 10:00 Uhr
Ende letzter Tag 16:00 Uhr (21 Std.)