
Visioncircles™ – Markt der Möglichkeiten
Veranstaltung Navigation

Die Acht Kostbarkeiten des EDU-K Sehtrainings in Bezug zur menschlichen Entwicklung
Der Tausendsassa ohne Muskeltest – Für alle Altersstufen, die Einzel- und Gruppenarbeit sowie für Vorträge und den Einsatz in der Erwachsenenbildung bestens geeignet. Schöpfen Sie aus dem Vollen! Die Augen sind der Schlüssel zu einem lernwilligem Gehirn! Viele Eigenschaften fluider Gedächtnisleistung hängen von leichtgängigen Muskelbewegungen der Augen ab. Visioncircles schafft mit seinem gezielten Augenmuskeltraining den Brückenschlag zwischen reinen Sehübungen und menschlichen Entwicklungsprozessen. Es bietet mit seiner Reihe an Erhebungen und Voraktivitäten eine solide Basis für Selbstbeobachtung und –wahrnehmung. VC nimmt dabei Bezug zu Wahrnehmungsfähigkeit, Grob- und Feinmotorik, Koordinationsfähigkeit, autoregenerativen Prozessen, Kreativität, Gleichgewicht, Kommunikation und synergetischen Integrations-Effekten. Daneben haben die Übungen selbst auch einen deutlichen Fitness-Effekt für die Augen. 34 Übungen, gebunden zu einem bunten Strauß aus Spielen, Aktivitäten, Eigenerfahrung und hoher Praxisrelevanz.
Aus dem Inhalt:
- Selbsterfahrung, Spaß und gute Laune für die Teilnehmenden mit den Ressourcen der 8 Visioncircles.
- Zielgruppenorientierter Übertrag der Übungen (Schüler, berufstätige Erwachsene, Senioren).
- Neurophysiologische Basis für fachkompetentes Auftreten (Vorträge, Kollegen, Einrichtungen).
- Spiele, Lieder und Ideen für Praxis, Klasse und Kurs.
- Anregungen für die Umsetzung in Institutionen (Kita, Schule, Erwachsenenbildung, Seniorenarbeit).
- Ausführliches Skript mit allen Praxisvorschlägen, Settings, Beobachtungsbögen etc.
Teilnehmer erhalten vorab eine Info-Mail, mit der sie sich zielgerichtet auf den Kurs vorbereiten können. Teile des Kurses können bei guten Wetterverhältnissen im Freien stattfinden. Bitte denken Sie an entsprechende Kleidung.
Voraussetzung:
Brain-Gym 1; empfohlen: „Viel Spaß mit Brain-Gym & Co. – beweg dich, Hirn … und lerne!“
Kosten:
420,- EUR bei Buchung und Bezahlung bis 07.01.2019,
460,– EUR danach.
Inkl. umfassendem Kursmaterial
Zeiten:
Beginn erster Tag 10:00 Uhr, Ende letzter Tag 16:00 Uhr (28 Std.)